de-CHen-USfr-FR
Spendenkonto: IBAN CH87 0900 0000 8466 6666 9
Spenden
Futterkonto

Tierschutz Aktivitäten

Spenden

Die Aktivitäten der SUST

Überall auf der Welt fristen unzählige Tiere in überfüllten Tierheimen ein trauriges Dasein oder kämpfen in verwilderten Kolonien um ihr Überleben. Tag für Tag werden auch heute noch lästig gewordene Tiere ausgesetzt, abgeschoben oder aus Mangel an besserem Wissen falsch gehalten. Mit wirksamen Mitteln trägt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz dazu bei, dass Tierleid nachhaltig vermindert oder gar verhindert werden kann.

Diese Tierschutzarbeit baut auf vier Pfeilern auf:

1. Kompetenzzentrum Tierheim: Tierheime werden zu hochwertigen Übergangsstationen für heimatlose Tiere, in denen Tiere artgerecht gehalten und gefördert und schlussendlich an gute neue Plätze vermittelt werden.

2. Kastrationsaktionen: Das Tier-Elend bremsen

3. Aus- und Weiterbildung von Fachkräften: Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen zu optimieren und verbesserten Tierschutz zu leisten.

4. Aufklärung der Bevölkerung: Tierliebe mit Herz und Verstand

Diese vier Elemente bilden die wichtige Grundlage für nachhaltige Tierschutzprojekte.

Diejenigen Tiere, die noch nicht von den Auswirkungen dieser Aufbauarbeit profitieren können und in eine Welt hineingeboren wurden, in der sie nicht erwünscht sind, benötigen die Soforthilfe der SUST.

Soforthilfe als Basis für nachhaltige Tierschutzprojekte: So werden Tierleben gerettet

 

Suche

Aktivitäten

zurück

Ein ganz besonderes Tier…

Juni 2024

Ein Tamandua!
Wir haben ihn Kasmir getauft.
Der kleine Ameisenbär ist erst wenige Monate alt und deshalb noch auf Milch angewiesen. In freier Natur bleiben die Jungtiere dieser Spezies bis zu einem Jahr
bei ihrer Mutter. Kasmir ist deshalb unter intensiver Betreuung und bekommt neben Milch auch mehrmals täglich ein Stück Termitennest!
Davon leben die baumlebenden Ameisenbären nämlich hauptsächlich.
Ausserdem wird er zweimal am Tag auf einen Spaziergang durch den Dschungelausgeführt, wo er Bäume beklettern und nach Ameisen suchen darf.
SUST-Tierärtztin Carlotta schreibt: ❝Auch wenn diese Tiere sehr empfindlich und nicht leicht von Menschenhand aufzuziehen sind, macht sich Kasmir bisher im Tierwaisenhospital sehr gut. Es ist eine Freude ihn dabei zu beobachten wie er mit seinen Krallen nach Insekten gräbt und sie dann mit seiner langen Zunge aufschlürft. ❞
Warum Wildtiere wie Kasmir in unserem OAH in Peru landen und mehr zu der wichtigen und wertvollen Arbeit in „SUST-Dschungelklinik“ dem OAH Bello Horizonte können Sie hier nachlesen: www.susyutzinger.ch/TierwaisenhospitalBelloHorizonte
 
Land:
  • Peru
5 Säulen:
  • Soforthilfe
Ein ganz besonderes Tier…
nach oben