de-CHen-USfr-FR
Spendenkonto: IBAN CH87 0900 0000 8466 6666 9
Spenden
Futterkonto
Podcast

Tierschutz Soforthilfe

So werden Tierleben gerettet

Diejenigen Tiere, die noch nicht von den Auswirkungen der nachhaltigen SUST-Aufbauarbeit profitieren können und in eine Welt hineingeboren wurden, in der sie nicht erwünscht sind, benötigen Soforthilfe.
 
Soforthilfe bietet die SUST durch:

Tierschutz Soforthilfe

die SUST SOFORTHILFE beinhaltet

  • Tierrettungsaktionen
  • Notfall-Futterlieferungen
  • Sozialarbeit für Tiere in der Schweiz: Bern, Zürich, Basel, Biel, Luzern, Winterthur, Trubschachen, Thun, Wil SG, Altstätten SG
  • Finanzierung sämtlicher Nutztierrettungen des Schweizer Grosstierrettungsdienstes GTRD
  • Legehennen-Aktionen (Vermittlung von "ausgedienten" Legehennen)
  • Organisation, Durchführung und/oder Finanzierung von Not-Plänen und -Einsätzen
  • Arbeitspferde-Behandlungen
  • Erste Hilfe- und Tierärzte-Einsätze
 
und durch die

SUST-Tierwaisen-Hospitäler (SUST-Orphan Animal Hospitals)

In vielen Ländern leben unzählige herrenlose Tiere auf der Strasse. Viele dieser Hunde und Katzen wurden ausgesetzt oder bereits als Streuner geboren. Das Leben auf der Strasse ist gefährlich und entbehrungsreich. Verletzte und kranke Tiere haben in der Regel keine Chance, zu überleben und verenden meistens qualvoll und alleine auf der Strasse. Häufig mangelt es in solchen Fällen nicht an der Hilfsbereitschaft tierlieber Menschen, sondern an deren finanziellen Mittel, Strassentiere von einem Tierarzt behandeln zu lassen.
 
Damit auch diese Tiere in der Not Hilfe erhalten, rief die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die SUST-Tierwaisen-Hospitäler ins Leben.
 
Zur Zeit gibt es je eine dieser Institutionen in:
Seit ihrer Eröffnung werden täglich verunfallte und kranke Tiere in die SUST-Tierwaisen-Hospitäler eingeliefert, wo sie fachmännisch versorgt und gepflegt werden. Sind die Tiere nach ihrer Genesung gesund und stark genug, um sich auf der Strasse behaupten zu können, werden sie wieder in ihr Revier entlassen. Besondere Sorgenkinder werden nach Möglichkeit in Tierheimen untergebracht. Erfreulicherweise können auch laufend neue Lebensplätze für Patienten gefunden werden.
 
Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz finanziert die Tierarztkosten, Klinik-Einrichtung, Medikamente, Operationen, Therapien, Futter und Pflege in den Tierwaisen-Hospitälern. Oftmals finanziert die SUST auch den Bau der entsprechenden Klinik.
 
Die Aktivitäten der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz werden ausschliesslich durch Spenden und Legate finanziert (keine Unterstützung durch die öffentliche Hand).
 
 

Neuste Aktivitäten

zurück

Manole – Eine Geschichte von Menschlichkeit und Hoffnung!

Februar 2025

Neulich klingelte das Telefon im SUST-OAH in Bukarest (RO). Am anderen Ende der Leitung war eine verzweifelte Frau: Ihre Nichte hatte vor zehn Tagen eine Katze unter einem Auto gefunden – vermutlich von einem Auto angefahren.
Sie nahm ihn mit und brachte ihn zu einem Tierarzt.
Das Röntgenbild zeigte eine Zwerchfellhernie, eine schwere Verletzung des Zwerchfellmuskels, die eine Operation erfordert hätte. Doch die Familie konnte sich den Eingriff nicht leisten. Sie suchten verzweifelt Hilfe und fragten in mehreren Kliniken in Bukarest an – doch niemand wollte die Operation kostenlos durchführen.
Dank Ihren Spenden konnten wir helfen!
Also kam Manole zu uns. In unserem SUST-OAH Bukarest führten wir Bluttests durch und operierten den Kater erfolgreich - natürlich haben wir ihm gleich noch eine kostenlose Kastration geschenkt.
Heute ist Manole ein gesunder, kastrierter und: ADOPTIERTER 1-jähriger Kater.
Ein lebender Beweis dafür, dass Mitgefühl und Menschlichkeit Leben retten können. DANKE!
Helfen Sie uns, auch weiterhin Tieren in Not zu helfen!
 
Land:
  • Rumänien
5 Säulen:
  • Soforthilfe
Manole – Eine Geschichte von Menschlichkeit und Hoffnung!
nach oben